An den ersten beiden Jännerwochenenden des Jahres 2019 wurde in unserer Wehr der ÖFAST (Österreichischer Feuerwehr Atemschutz Leistungstest) durchgeführt. Bei diesem "Test", welcher als Übung in jeder Feuerwehr veranstaltet wird, muss jeder Atemschutzgeräteträger mehrere Stationen unter Einhaltung eines bestimmten Zeitlimits absolvieren.
Hauptziel dabei ist die Feststellung der eigenen körperlichen Leistungsfähigkeit für den Einsatz mit schwerem Atemschutz, um sich vor allem im Ernstfall besser selbst einschätzen zu können.
Unter schwerem Atemschutz wurden dabei Wegstrecken mit und ohne Last zurückgelegt, Stiegen erklommen, Hindernisse überstiegen und unterkrochen und Schläuche gerollt.
Alle Geräteträger in unserer Wehr haben diesen Leistungstest bestanden und dürfen damit ein weiteres Jahr in den Atemschutzeinsatz gehen.
Wie jedes Jahr nahm die FF Schützing an der Friedenslicht-Aktion teil.
Die heurige Abschnittsübung wurde von der FF Lödersdorf im ganz großen Stil organisiert. Sogar eine Straßensperre in für die Ortsdurchfahrt Lödersdorf wurde eingerichtet. Annahme der Übung war ein Heizraumbrand mit vermissten Personen. Parallel dazu hat sich ein Verkehrsunfall, durch abgelenkte Schaulustige, mit mehreren Verletzten ereignet. Da die primär alarmierten Feuerwehren Lödersdorf, Schützing und Kornberg-Bergl nun nicht mehr ausreichend waren, wurden für den Verkehrsunfall die Feuerwehr Riegersburg mit dem RLF und die Feuerwehr Fehring mit dem SRF. Zur weiteren Versorgung der Verletzten war sogar ein RTW des Roten Kreuz Feldbach vor Ort.
