Beim ersten Freiluftbewerb in Großfelgitsch (LB) hat die Wettkampfgruppe in Bronze A mit einer Angriffszeit von 35,37 sec. den zweiten Rang hinter Baumgarten (HB) erreicht. In Silber wurde mit einer mäßigen Zeit der achte Platz errungen. Im Parallelbewerb der besten sechs Gruppen hatte ein Knoten im B-Schlauch fatale Auswirkungen. Unser 2er David hat gezogen und die Pumpe fast ein Stück mitgenommen. So stoppte die Zeit bei 37 sec, allerdings mit 20 Fehler. Nächster Bewerb in Dietersdorf (FF) am 19.05.2012.
Beim Vulkanland Kuppelcup hat die Wettkampfgruppe den ausgezeichneten 4. Platz erreicht. Die eigene Bestmarke wurde auf 15,80 sec. verbessert. Mit Zeiten von 17,28, 15,80, 16,32, 17,07, 16,85 und im kleinen Finale mit 19,07 sec. gegen Großhartmannsdorf hat die Wettkampfgruppe tolle Leistungen gezeigt. Gewonnen hat Schäffern (HB) vor Allerheiligen (LB).
14.04.2012
Mit gleichmäßig guten Zeiten von 18,18 sec. im ersten und mit 16,50 sec. im zweiten Lauf wurde klar die Wertung für die besten 16 Gruppen erreicht. Doch im dritten Lauf war mit 17,17 sec. +10FP gegen Gasen mit 17,12 sec. Schluss. Damit Platz 15 in der Endwertung. Gewonnen hat Großhartmannsdorf (FF) vor Falkenstein (WZ). Nächster Bewerb Vulkanland Kuppelcup in Kirchbach.
Wertungsblatt herunterladen - hier klicken!
Der erste Bewerb der Wettkampfgruppe in dieser Saison fand in Baumgarten (HB) statt. Mit einer guten Durchgangszeit von 17,79 sec. erreichten wir die Gruppe der besten 24. Beim Lauf für die besten 12 musste aber mehrmals nachgekuppelt werden, die Zeit stoppte erst bei 25,93. So wurde es im Endklassement der 19. Platz von 74 Gruppen. Nächster Bewerb in Dietersdorf (FF) am 14.04.2012.
Platz neun in Bronze A von 130 Gruppen, Platz 16 in Silber von 122 Gruppen. Das ist das erfreuliche Ergebnis für die Schützinger Wettkampfgruppe beim Landesbewerb in Frohnleiten. Beim Bronzelauf hatte zwar leider das 1er Rohr mit „Rutschungen“ zu kämpfen und verhinderte so eine bessere Angriffszeit, doch durch den Staffellauf der sehr gut war konnten wir uns noch unter den „Top 10“ platzieren. Landessieger in Bronze wurde Falkenstein (WZ) und in Silber Schäffern (HB). Wir gratulieren sehr herzlichen allen Siegern.