Am ersten Montag im Monat wurde auch im August unsere regelmäßige Monatsübung durchgeführt. Diesmal wurden im Zuge der Übung ein paar Kanäle im Ortsgebiet von Schützing gereinigt. Um Wasser zu sparen wurde das Wasser dazu nicht von den Hydranten bezogen, sondern per Güllefass von unserer Schwöll direkt zu den verunreinigten Kanälen "geliefert".
01.07.2020 Brandeinsatz und Baumbergung
Am Mittwochabend kam es aufgrund eines starken Gewitters gleich zu zwei Einsätzen.
Gegen 20:30 Uhr abends schlug ein Blitz in das Dach eines Wohnhauses mitten in Riegersburg ein.
Die FF Schützing war mit 15 Mann zur Stelle. Am Einsatzort wurde eine Zubringerleitung verlegt und der Atemschutzrettungstrupp bereit gemacht. Der vom Blitz verursachte Glimbrand im Dachstuhl konnte glücklicherweise schnell unter Kontrolle gebracht werden.
Nur 5 Minuten nach dem Einrücken ins Rüsthaus kam schon der nächste Alarm für die FF Schützing. Diesmal war es eine Baumbergung die am Golenzl Weg nötig war. Ein Baum war quer über die Straße gefallen, konnte aber nach kurzer Zeit wieder entfernt werden.
29.06.2020 Unwettereinsatz & Fahrzeugbergung
In den frühen Nachmittagsstunden wurden wir nach heftigen Unwettern, welche weit über unsere Bezirksgrenzen hinaus zu beträchtlichen Schäden geführt hatten, zu einer Baumbergung in Dörfl alarmiert. Von ganz großen Schäden blieben wir glücklicherweise verschont, so stellte sich auch dieser Einsatz als "Kleinigkeit" heraus, und konnte bereits nach kurzer Zeit wieder beendet werden.
Nur wenige Stunden danach heulte in Schützing abermals die Sirene. Diesmal handelte es sich um eine Fahrzeugbergung eines vom Unwetter unabhängig in den Graben gerutschten Fahrzeuges in Hartlfeld. Wie schon der erste Einsatz an diesem Tag, wurde auch dieser bereits nach kurzer Zeit erfolgreich beendet, und wir konnten wieder ins Rüsthaus einrücken und die Einsatzbereitschaft wiederherstellen.
27.06.2020 Fehlalarm
Am Abend des 27.06.2020 wurden wir gemeinsam mit den Feuerwehren Riegersburg und Kornberg-Bergl zu einem Wohnhausbrand mit Menschenrettung in Riegersburg alarmiert. Wie sich am Einsatzort jedoch herausstellte handelte es sich um einen Fehlalarm, zu welchem die Feuerwehr alarmiert wurde, nachdem ein Nachbar ein kontrolliertes Feuer entfacht hatte.