
Hochzeit Deutsch Richard

ÖFAST 2019
An den ersten beiden Jännerwochenenden des Jahres 2019 wurde in unserer Wehr der ÖFAST (Österreichischer Feuerwehr Atemschutz Leistungstest) durchgeführt. Bei diesem "Test", welcher als Übung in jeder Feuerwehr veranstaltet wird, muss jeder Atemschutzgeräteträger mehrere Stationen unter Einhaltung eines bestimmten Zeitlimits absolvieren.
Hauptziel dabei ist die Feststellung der eigenen körperlichen Leistungsfähigkeit für den Einsatz mit schwerem Atemschutz, um sich vor allem im Ernstfall besser selbst einschätzen zu können.
Unter schwerem Atemschutz wurden dabei Wegstrecken mit und ohne Last zurückgelegt, Stiegen erklommen, Hindernisse überstiegen und unterkrochen und Schläuche gerollt.
Alle Geräteträger in unserer Wehr haben diesen Leistungstest bestanden und dürfen damit ein weiteres Jahr in den Atemschutzeinsatz gehen.
Atemschutz Abschnittsübung in Schützing
Die erste Atemschutz Abschnittsübung in diesem Jahr wurde in Schützing abgehalten.
Die Übungsannahme war, dass sich in einem Nebengebäude Kinder beim Spielen auf dem Dachboden versteckt haben. Die Dachbodenluke wurde von oben verschlossen. Im Geschoß darunter ist ein Glimmbrand ausgebrochen. Das Gesamte Gebäude ist verraucht.
Da die Lage der Aufstiegsluke nicht genau beschrieben werden konnte, mussten die Atemschutz Trupps den Aufstieg im total verrauchten Gebäude suchen. Letztendlich konnten die Kinder unverletzt gerettet werden.
Als zusätzliche Erschwernis wurden die Atemschutz Trupps aus den verschiedenen Feuerwehren zusammen gelost.
Nach kurzer Übungsbesprechung wurde der Abend im Rüsthaus mit einer kleinen Stärkung vom nahegelegenen Buschenschank beendet.
Feuerwehrausflug – Nachfeier
Als kleines Dankeschön für die vielen freiwilligen Helfer und Helferinnen wurde ein gemeinsamer Ausflug organisiert. Am Sonntagmorgen, dem 30.April, startete die Reise beim Rüsthaus Schützing. Ein 50er und ein 9er Bus der Firma Prehm sowie unser MTF machten sich auf den Weg nach Mautern. Am „Wilden Berg“ angekommen wurde der Tierpark besichtigt. Über 300 Alpentiere wie Luchse, Braunbären und Co begeisterten Jung und Alt.
Nach dem Mittagessen am Berg stand eine Greifvogel-Flugschau am Programm. Die kleineren Teilnehmer hatten Spaß im Kinderbauernhof, Spielpark und Kinderstadl. Nachdem der Berg mittels Seilbahn erklommen wurde, ging es zu Fuß, etwas sportlicher, wieder hinunter.
Alternativ nutzten einige die Chance mittels Mountain-Kart oder Sommerrodelbahn hinunter zu fahren.
Abschließend wurde noch ein Buschenschank in der Nähe von Gleisdorf besucht.
Wir danken allen Teilnehmern und Teilnehmerinnen für ständige Hilfsbereitschaft und hoffen, dass der Ausflug in guter Erinnerung bleibt.
Ein besonderes Dankeschön geht an Kohlmaier Hannes, welcher diesen tollen Ausflug hervorragend geplant und organisiert hat.