In Dietersdorf (FF) hat unsere Wettkampfgruppe in Bronze den vierten Platz erreicht. Leider verhinderte eine offene Knacke der Kupplung eine bessere Zeit, da nachgekuppelt werden musste. In Silber gelang ein sehr guter, fehlerfreier Lauf. Beim Staffellauf stoppte die Zeit bei 50,55 sec. Das war damit die beste Zeit aller Gruppen. Nächster Bewerb in St. Georgen a. d. Stiefing (LB) am 26.05.2012.
Wettkampfgruppe mit gutem Start in die Freiluftsaison
Beim ersten Freiluftbewerb in Großfelgitsch (LB) hat die Wettkampfgruppe in Bronze A mit einer Angriffszeit von 35,37 sec. den zweiten Rang hinter Baumgarten (HB) erreicht. In Silber wurde mit einer mäßigen Zeit der achte Platz errungen. Im Parallelbewerb der besten sechs Gruppen hatte ein Knoten im B-Schlauch fatale Auswirkungen. Unser 2er David hat gezogen und die Pumpe fast ein Stück mitgenommen. So stoppte die Zeit bei 37 sec, allerdings mit 20 Fehler. Nächster Bewerb in Dietersdorf (FF) am 19.05.2012.
TLF 4000 - Fahrzeugsegnung FF-Lödersdorf
An diesem wunderschönen April Sonntag rückten 14 Mann unserer Feuerwehr zur Fahrzeugsegnung und 120-Jahr Feier in Lödersdorf aus. Feierlich marschierten alle anwesenden Kameraden in die Festhalle ein. Im Anschluss an den Gottesdienst wurde das neue Tanklöschfahrzeug mit 4000 Liter Wasserinhalt (TLF 4000) gesegnet. Dieses hochmoderne neue Fahrzeug wird nicht nur der Bevölkerung von Lödersdorf zur Verfügung stehen, sondern auch bei größeren Ereignissen, in Zusammenarbeit mit der FF-Schützing, für die Bevölkerung von Schützing da sein. Somit gratulieren wir herzlich zum 120-Jährigen Bestehen und wünschen unseren Kameraden aus Lödersdorf alles Gute und unfallfreie Fahrt.
Bilder zur feierlichen Fahrzeugsegnung - hier klicken!
Wettkampfgruppe verbessert eigene Bestmarke
Beim Vulkanland Kuppelcup hat die Wettkampfgruppe den ausgezeichneten 4. Platz erreicht. Die eigene Bestmarke wurde auf 15,80 sec. verbessert. Mit Zeiten von 17,28, 15,80, 16,32, 17,07, 16,85 und im kleinen Finale mit 19,07 sec. gegen Großhartmannsdorf hat die Wettkampfgruppe tolle Leistungen gezeigt. Gewonnen hat Schäffern (HB) vor Allerheiligen (LB).
Funkübung in Schützing
Die erste Funkübung des Abschnitts 7 (Bereichsfeuerwehrverband Feldbach) fand in diesem Jahr in Schützing statt. Die Leitstelle wurde zu Übungszwecken im neuen Einsatzleitfahrzeug (ELF) des Bereichsfeuerwehrverbandes Feldbach untergebracht. Das ELF ist eine mobile Einsatzleitung mit Stützpunkt in Feldbach. Das Fahrzeug ist mit diversen Funkgeräten (2m, 4m, 70cm Band - digitalen Funkgeräten, Handfunkgeräten, uvm.) sowie einem Antennenmast der ausgefahren wird und den Funkempfang verbessert, ausgestattet.
An der Übung nahmen alle 6 Feuerwehren des Abschnitts teil. Zuerst wurden alle Fahrzeuge (7 Fahrzeuge mit 50 Mann) zu der mobilen Einsatzleitung am Schloss Kornberg beordert. Nach Erfüllung diverser Aufgaben wurden die Fahrzeuge von der Leitstelle auf die verschiedenen Stationen verteilt. Nach zwei Stunden konnte die Übung mit einer Schlussbesprechung beendet werden.